The Print Archive of Ars Electronica covers publications since 1979 in the fields of Cyber Arts/Prix, Festival and special publications and as well as the audio-visual supplements, museum brochures, updates and special publications. All text and articles are searchable and readable. The festival catalogues are since 2000 in the original layout as PDFs, for the preceding years, only the OCR text information was preserved but they are also readable. CyberArts catalogues are complete PDFs, catalogues before 2005 were physically digitised, as the print data no longer exists.
15 Seiten: In die Zukunft: Ihre Einzigartigkeit und ihre herausragende Position im Kontext internationaler Medienkultur gewann und gewinnt Ars Electronica vor allem aus der Konstellation ihrer Elemente und Aufgabenfelder. Die zehn Jahre seit Eröffnung des Ars Electronica Center entwickelten sich alle Teilbereiche stetig weiter. Ars Electronica repräsentiert heute mehr als jede andere vergleichbare Institution einen umfassenden Ansatz in der Auseinandersetzung mit techno- kulturellen Phänomenen. Ihr Radius reicht dabei von philosophisch- theoretischen Auseinandersetzungen hochkarätiger Experten über aktive Förderung von Medienkunstprojekten bis hin zu Kooperationen mit Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Darüber hinaus erreicht sie über das Museum der Zukunft interessierte Menschen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen.
![]() |
![]() |
File X_File_07840_AEC_AEC_2009.pdf |