Ars Electronica Archive
PRIX PIC PRINT VIDEOS
Starts Prize WIMA
Talks ans Lektures Art&Science
AI Lab
www.aec.at
Info| Archive Update| Contact| Disclaimer

ARS ELECTRONICA ARCHIVE - PRIX

The Prix Ars Electronica Showcase is a collection where all the artist submissions for the Prix since 1987 can be searched and viewed. The winning projects are documented with extensive information and audio-visual media. ALL other submissions are displayed with a basic metadata in list form.

u19 – CREATE YOUR WORLD Young Creatives u12 Hauptpreis 2024

betterTogether

Antonia Hofstadler, Moritz Fink, Marc Umile, GRG15
Original: betterTogether (Clips24-04-01_11-35.mov) | 1920 * 1440px | 0:01:35.866667 | 219.3 MB
Original: betterTogether (bT6.jpg) | 2160 * 2160px | 168.4 KB
Original: betterTogether (IMG_0171.jpeg) | 1381 * 1381px | 278.7 KB
Original: betterTogether (bT.jpg) | 2160 * 2160px | 235.0 KB
Original: betterTogether (bT2.jpg) | 2160 * 2160px | 305.5 KB
Original: betterTogether (bT4.jpg) | 2160 * 2160px | 237.4 KB
Original: betterTogether (RPReplay_Final1711995669.mp4) | 1440 * 1920px | 0:00:46.221667 | 7.6 MB
    Eine App zur Prävention von Mobbing. Von Schüler*innen für Schüler*innen.  

    Für ein besseres Miteinander im Schulalltag.

    Mobbing passiert heutzutage nicht nur in der realen Welt, sondern findet oft auch im digitalen Raum statt. Umso wichtiger ist es, präventiv Unterstützung und Know-how für Schüler*innen anzubieten, das leicht zugänglich ist. Wir wollen mit der App betterTogether ein Stimmungsbarometer für eine Klasse entwickeln und Hilfestellung anbieten. Schüler*innen sollen Mobbingvorfälle anonym melden sowie Information und Unterstützung bekommen können.

    Die App ist aktuell Work-in-Progress – aber wohin die Reise geht (nämlich in eine bessere gemeinsame Welt), können wir hier bereits zeigen!
    Wir hatten in unserem Swift Coding Club über das Thema „Mobbing im digitalen Raum“ gesprochen, und so kam uns die Idee, eine Anti-Mobbing-App zu gestalten, die von der ganzen Schule genutzt werden kann. Wie haben begonnen, betterTogether zu programmieren, testen im Moment einen Prototypen und holen uns Feedback von Schulkolleg*innen.
    With support from: Oliver Predl, Moritz Steiner
    Antonia Hofstadler (*2011), Moritz Fink (*2011), Marc Umile (*2011) sind Schüler*innen des GRG15 – Auf der Schmelz und die Entwickler*innen im Swift Coding Club. Unterstützt werden sie von ihren kritischen Freunden Oliver Predl und Moritz Steiner. Der Swift Coding Club unter der Leitung von Andreas Huber-Marx besteht seit drei Jahren und beschäftigt sich mit Coding, aber auch mit Medienanalyse, DGBL, Digital Literacy etc. Ziel des Clubs ist Computational Empowerment sowie ein gestaltender und kreativer Umgang mit Technologie, der die digitalen Kompetenzen der Schüler*innen als Gestalter*innen aktiv fördert. Dabei werden digitale Technologien aktiv gestaltet, aber auch kritisch hinterfragt.
    Mit betterTogether hat das fünfköpfige Team aus dem GRG 15 – Auf der Schmelz eine App zur Gewalt- und Mobbingprävention und -intervention eingereicht. Die App, die sich noch in der Entwicklungsphase befindet, soll Schüler*innen ermöglichen, niedrigschwellig um Unterstützung zu bitten und beobachtete Fälle von Mobbing und Gewalt (auch anonym) zu melden. Das mit dem u12 Hauptpreis ausgezeichnete Gemeinschaftsprojekt zeigt, dass man, so man sich als Team versteht, auch für die Schwächeren in einer Gemeinschaft eintreten kann.
    Ars Electronica Linz GmbH & Co KG Ars-Electronica-Straße 1 4040 Linz Austria
    Tel. 0043.732.7272.0 Fax. 0043.732.7272.2 Email: info@ars.electronica.art
    All Rights Reserved, 2022
    Copyright